Nachfolgeberatung
Als moderne, kundenorientierte Steuer- und Unternehmensberatung setzen wir all unser Wissen und unser Können für die Mandanten ein. Bei der Beratung von Unternehmerinnen und Unternehmern aus vielen Branchen fällt uns auf: Wir können bei vielen Produkt-, Standort- oder auch Marketingentscheidungen ein guter Sparrings-Partner und Ideengeber sein. Allerdings übersehen manche Unternehmer sich Gedanken über die Zukunft der Firma zu machen: Hier setzt unsere Nachfolgeberatung an!
Als neutraler Berater kann die ASK Steuerberatung zum geschätzten Ansprechpartner sowohl des Unternehmensinhabers, als auch von internen und externen Nachfolgern werden. Denken Sie an die unterschiedlichen Möglichkeiten, mit denen Ihr Lebenswerk fortgeführt wird und mit denen auch Beschäftigungschancen für die nächsten Generationen verbunden sein können:

Interne Nachfolger: Von Erfahrung profitieren – Fehler vermeiden
Für die meisten Unternehmensinhaber ist es das erste Mal, dass sie ihren Nachwuchs oder nähere Verwandte an die Unternehmensnachfolge heranführen sollen. Vielleicht – oder auch ganz sicher – haben Sie selbst gar keine Erinnerung an die ersten Schritte im Unternehmen. Waren Sie gleich vollends begeistert? Wurden Sie Schritt für Schritt herangeführt? Welche Fehler haben Ihre Eltern dabei gemacht?
Damit sich die Verwerfungen der damaligen Übernahme nicht wiederholen, sollten Sie die Nachfolgeberatung rechtzeitig in Anspruch nehmen. Und am besten nicht erst dann, wenn Sie selbst in den Ruhestand treten wollen. Denken Sie daran, wie die Faszination oder das Erleben der Produkte und des Unternehmens Schritt für Schritt geweckt werden können.
Bilden Sie – neben dem Wissen – eine emotionale Grundlage und Verbindung zwischen Ihrer Generation und den Nachfolgern. Die Profis von der ASK Steuerberatung in Hannover können den Nachfolger rechtzeitig auch an die Herausforderungen des Unternehmertums heranführen und Sie dahingehend beraten, welche Wissenslücken noch geschlossen werden sollten. Oder wo die Stärken Ihres Nachwuchses wirklich liegen.
Eigentümerfunktion plus Management von außen
Eigentümerfunktion plus Management von außen
Die ASK Steuerberatung aus Hannover als mittelständisches Unternehmen kann Sie mit Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen beraten. Sie beginnt in einem ersten Schritt mit der Bestandsanalyse der Wünsche und Zielvorstellungen sowohl desjenigen, der in den Ruhestand gehen möchte, als auch desjenigen, der die Firma übernehmen oder leiten möchte. Manchmal kann es durchaus sein, dass die nächste Generation die bisherige, hohe Arbeitsbelastung nicht mehr alleine tragen möchte. Und sich nicht für eine 60 oder 70 Stunden-Woche entscheiden möchte.
Die Nachfolgeberatung setzt dann an dem Wunsch der Übernahme an und beleuchtet – vielleicht erstmals in der Unternehmensgeschichte – Möglichkeiten der internen Nachfolge angereichert mit der Unterstützung durch Management von außen. Dabei können durchaus innovative Beteiligungsmodelle angesprochen werden, die die neue Geschäftsführung auch mit Stimmrechten und/oder Gewinnbeteiligung mit ins Boot nehmen. Dann lässt sich die insbesondere bei der jüngeren Generation sehr ausgeprägte Freizeitorientierung mit der Unternehmensübernahme kombinieren. Da Hannover auch ein Universitätsstandort mit hoher Attraktivität ist, dürfte es dank Nachfolgeberatung nicht schwer sein einen geeigneten Interessenten als Ergänzung des Managements aus der Familie zu finden.
Fusionen und Unternehmensgröße
Fusionen und neue Unternehmensgröße: Prüfen der Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen der Nachfolgeberatung
Viele Unternehmensnachfolgen werden durch das Unternehmen selbst und nicht etwa die Interessen und den Berufswunsch der nachfolgenden Generation erschwert. Manchmal sind es schleichende Veränderungen des Marktes, die eine gründliche Analyse auch des zu übergebenden Unternehmens im Rahmen der Nachfolgeberatung durch die ASK Steuerberatung erforderlich werden lassen. Denken Sie an Größeneffekte – vielleicht ist in der Region Hannover ein starker, neuer Mitbewerber entstanden? Dann könnte die Nachfolgeberatung auch Gegenmaßnahmen beinhalten, die die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität des bisherigen Unternehmens stärken. Diese Prüfung baut auf der Erfahrung auf, dass die Nachfolgeberatung dadurch erschwert wird, wenn der Unternehmensinhaber oftmals abends und am Wochenende durchgearbeitet hat ohne dass wirklich ein hoher Lebensstandard erreicht worden wäre. Egal ob Einzelhandel, kleiner Handwerksbetrieb oder Gastronomie: Oftmals kann die ASK Steuerberatung im Rahmen der Nachfolgeberatung zusammen mit dem Inhaber an kleinen Stellschrauben drehen und helfen den Unternehmenserfolg zu vervielfachen.
Die Vorteile der Nachfolgeberatung
Viele Vorteile dank strukturierter Vorbereitung der Nachfolge
In der Zusammenfassung kann die Beratung zur Nachfolgeregelung als ein behutsames Heranführen des eigenen Nachwuchses, eines Mitarbeiters oder eines Interessenten an das Unternehmen bezeichnet werden. Neben den fachlichen Aspekten des Geschäfts und einem Gefühl für Zahlen und Kalkulation unterstützen wir Sie vor allem dabei die emotionalen Hürden und Klippen zu überwinden. Dies ist insbesondere deshalb von außerordentlicher Bedeutung, da – auch durch Massenmedien geschürt – die Angst vor der Übernahme von Verantwortung angestiegen ist.
Setzen Sie mit der ASK Steuerberatung und einer langjährigen Zusammenarbeit dazu einen Kontrapunkt: Vermitteln Sie rechtzeitig wie faszinierend das Unternehmertum ist und welchen wertvollen Beitrag ein eigenes Unternehmen sowohl für die Familie, als auch die Region Hannover leisten kann. Nicht ohne Grund werden die Unternehmen des Mittelstands oft als “Hidden champions” – also verborgene Sieger- bezeichnet.
Wenn Sie diesen Wertbeitrag richtig kommunizieren, dann lassen sich die folgenden beiden Herausforderungen der Nachfolgeberatung sehr gut lösen:
+ Die Suche und das Finden des richtigen, passenden Nachfolgers: Damit weiterhin Werte geschaffen werden können
+ Eine faire Bewertung im Rahmen der Unternehmensnachfolge: Diese sollte die bisherige Aufbauleistung des Gründers würdigen, aber auch die Cash-Flow- bzw. Wachstumsperspektiven in der Zukunft einfließen lassen. Da die wachstumsperspektiven in Hannover in vielen Branchen wesentlich größer sind, als an anderen Orten sollte die Wertigkeit des Großraums auch in die Bewertung einfließen.