So gelingt die erfolgreiche Unternehmensnachfolge
Der Firmeninhaber investiert oftmals viel Geld und Zeit in seine Firma, damit sein Unternehmen am Ende auch erfolgreich ist. Doch irgendwann kommt jeder Inhaber zu der Entscheidung, die Führung zu übergeben. Die Gründe sind vielfältig: Einerseits kann es das Alter sein, andererseits auch eine Krankheit, die dazu führt, dass die erforderliche Zeit nicht mehr aufgebracht werden kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Unternehmensnachfolge derart geregelt wird, sodass alle Investitionen, die in den letzten Jahren oder auch Jahrzehnten in das Unternehmen geflossen sind, nicht umsonst waren. Wird im Vorfeld ein genaues Konzept erarbeitet, kann der Verkäufer sogar noch einen Gewinn erzielen.
Unsere ASK Steuerberatung in Hannover hilft Ihnen bei der vertraglichen Gestaltung. Nur dann, wenn alles im Vorfeld geklärt und festgehalten wurde, sind Missverständnisse oder rechtliche Probleme auszuschließen. Wir beraten Sie in unserer Kanzlei und helfen Ihnen bei den notwendigen Schritten. Auf unserer Homepage können Sie bereits im Vorfeld Informationen über uns und das Thema Unternehmensübergabe einholen.

Was versteht man unter einer Unternehmensnachfolge?
Bei einer Unternehmensnachfolge wird eine Art Nachfolgeprozess eingeleitet, sodass das Unternehmen mit seinen gesamten Vermögensgegenständen an einen ausgewählten Nachfolger übergeben wird. Ein Prozess, der durch verschiedene Gründe, etwa durch Alter, Krankheit oder Tod, gestartet werden kann. Zu beachten ist, dass auch die Arbeitnehmer zum Vermögensgegenstand des Unternehmens gehören, wobei das nicht bedeutet, dass der Nachfolger alle Mitarbeiter automatisch “übernehmen” muss. Je nach Unternehmensübergabe ist es möglich, am Ende auch noch Gewinne zu lukrieren. Etwa dann, wenn ein neues Unternehmen gegründet, jedoch nicht zwei Unternehmen geführt werden sollen. Das alte Unternehmen wird verkauft, ein Gewinn erzielt und somit das neue Unternehmen gestärkt.
Die Funktion
Die Funktion
Der Betrieb wird an eine andere Person übergeben – das kann entweder ein Käufer oder auch ein Erbe sein. Der Prozess wird durch den Abgang des Unternehmensinhabers vollzogen. Das Unternehmen kann an Dritte übergeben oder innerhalb der Familie weitergeführt werden. Jedoch ist es auch möglich, dass die Firma komplett abgegeben wird, da ein Strategiewechsel in Planung ist.
Die Prozessgestaltung
Die Prozessgestaltung
Natürlich muss der steuerliche Aspekt berücksichtigt werden. Handelt es sich um ein Erbe, ist die Erbschaftssteuer von Bedeutung. Mitunter kann der Verkauf des Unternehmens auch zu einer steuerlichen Begünstigung führen – die Art des Unternehmens spielt hier keine Rolle. Steuerliche Vorteile genießt man etwa durch ein Einzelunternehmen, da der Gesetzgeber der Ansicht ist, dass in den vergangenen Jahren ein erheblicher Firmenwert erwirtschaftet wurde. Wer 30 Jahre selbstständig tätig ist, kann am Ende eine Gewinnsumme von mehreren Tausend oder gar Millionen Euro erzielen. Ein Betrag, der nicht zur Gänze besteuert wird; es kommt zu einer Versteuerung eines fiktiven Gewinns.
Das Ziel
Das Ziel
Kommt es zu einer Unternehmensübergabe bei Eifer, wird zu Beginn ein Rangübergang geschaffen – so bekommt ein Familienmitglied die Leitung übertragen. Hier muss jedoch nicht nur der steuerliche Faktor, sondern auch das betriebliche Personal berücksichtigt werden. Es gibt auch nachteilige steuerliche Aspekte: So etwa, wenn eine Leibrente erwirtschaftet wurde, sodass der Käufer keinen Preis für das angestrebte Unternehmen bezahlt, sondern der Verkäufer eine lebenslange Rente erhält. Wer gewinnbringend verkaufen möchte, sollte sich im Vorfeld aber Gedanken machen, welchen Wert das Unternehmen hat.
Die Unternehmensnachfolge kann jeder Firmeninhaber durchführen. Wir von der ASK Steuerberatung in Hannover bieten Ihnen jedoch gerne Unterstützung an und stehen Ihnen auch als Ansprechpartner zur Seite.
Welche Arten einer Unternehmensnachfolge gibt es?
Die Unternehmensnachfolge muss je nach Unternehmensart unterschieden werden, wobei es auch eine Rolle spielt, ob es sich um natürliche oder juristische Personen handelt.
- Edit Deal: Natürliche Personen, die eine Personenhandelsgesellschaft oder ein Einzelunternehmen betreiben
- Share Deal: Juristische Personen, die bei einer Aktiengesellschaft, Kapitalgesellschaft oder GmbH tätig sind
- Asset Deal: Dabei wird jeder einzelne Vermögensgegenstand des Unternehmens erworben; dazu gehören – je nach vertraglicher Einigung – auch die Schulden
Jedoch gibt es, bezugnehmend auf die GBR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) auch eine Ausnahme: Kommt es zu keiner vertraglichen Regelung oder verstirbt der Gesellschafter, kann die GBR aufgelöst werden.
Die Kapitalgesellschaft lebt etwa von einer Fremdorganschaft; das bedeutet, dass der Außenstehende keine Gesellschaft vertritt und somit die Unternehmensnachfolge als Geschäftsführerwechsel verstanden werden kann. Der neue Inhaber muss nicht direkt am Betrieb beteiligt sein.
Besonderheiten, die man berücksichtigen sollte
Welche Besonderheiten sind zu berücksichtigen?
Eine Besonderheit stellt das Veräußerungsgesetz dar, das beim Verkauf von Bedeutung ist. Auch die Erbschaftssteuer und die Schenkungssteuer müssen berücksichtigt werden. Die Schenkungssteuer tritt dann in Kraft, wenn das Unternehmen an Dritte oder an ein Familienmitglied verschenkt wird; inhaltlich entspricht die Schenkungssteuer aber der Erbschaftssteuer – selbst die Gebühren sind ident. Schwierigkeiten entstehen vor allem bei der GBR, sofern im Vorfeld keine Regelungen vereinbart wurden und es zu einer Liquidierung des Unternehmens kommt. Der Sachverhalt kann nachträglich nicht geändert werden, sodass das Unternehmen aufgelassen und in weiterer Folge neu gegründet werden muss.
Ratsam ist, wenn sich Geschäftsführer immer wieder Gedanken über die Unternehmensnachfolge machen und eine Art Nachfolgeplan entwerfen.
Unsere Kanzlei in Hannover
Wir bieten unseren Klienten bei der ASK Steuerberatung verschiedene Wege an: Entweder nehmen Sie mit uns telefonischen Kontakt auf oder besuchen uns vor Ort. Natürlich können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. Wir gehen davon aus, dass wir zwei bis drei Termine benötigen, sodass alle Formalitäten geklärt werden können.
Ihre Vorteile
Welchen Vorteil haben Sie durch die ASK Steuerberatung Hannover?
Welche Vorteile haben Sie, wenn Sie uns bezüglich einer Unternehmensnachfolge kontaktieren? Wir berücksichtigen den Sachverhalt vor der Firmengründung und unterstützen unsere Klienten bei der Vertragsgestaltung. So können wir dafür sorgen, dass es erst zu gar keinen Fehlern kommen kann. Wir bieten unseren Klienten natürlich auch eine persönliche Beratung an, die individuell und auf die Bedürfnisse der einzelnen Personen zugeschnitten wird. Wir können auf eine mehrjährige Erfahrung zurückblicken und wissen, welche Schritte gesetzt werden müssen, damit es zu einer reibungslosen Unternehmensübergabe kommt.
Unsere Leistungen
Leistungen der ASK Steuerberatung Hannover
Unser Leistungsfeld bezieht sich ausschließlich auf die Beratung, wobei wir unseren Klienten aktiv bei der Unternehmensübergabe helfen. Wir helfen aber auch bei der Wert- und Preisermittlung und erstellen die Steuererklärung für die Erbschaft. Natürlich müssen wir, damit wir eine ordentliche Beratung durchführen können, eine Bilanz erstellen. Nur so ist es möglich, dass wir erkennen, welche Vermögensgegenstände oder Schulden vorhanden sind.
Blicken wir auf die Entwicklung in Deutschland
Denken wir an die 1970er Jahre zurück, als das Land von einem Babyboom heimgesucht wurde. Rentenprobleme? Fehlanzeige! Heute können wir uns glücklich schätzen, wenn erst im Jahr 2030 Probleme mit der Rentenzahlung auftreten. Die Politik muss darauf reagieren und neue Pläne entwickeln, damit auch die jüngeren Generationen noch eine Rente erhalten und die ältere Generation, die in wenigen Jahren aus dem aktiven Arbeitsleben ausscheidet, einen monatlichen Beitrag erhält, der sie nicht an die Armutsgrenze führt. Es ist daher nicht verwunderlich, dass seit dem Jahr 2014, prognostizierend bis zum Jahr 2018, über 135.000 Unternehmensnachfolgen durchgeführt wurden bzw. werden. Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns!