Anteilsbewertung
Anteilsbewertung – Wird dein GmbH-Anteil übertragen, muss der Wert des GmbH-Anteils ermittelt werden.
1. Vorbemerkungen
Die Bewertung von Anteilen wurde zuletzt mit Wirkung zum 1.1.2009 geändert. Die Änderungen führten zu einer rechtsformneutralen Ausgestaltung der Bewertung von Betriebsvermögen, Anteilen an einem Betriebsvermögen und Anteilen an Kapitalgesellschaften. Die Bewertung wird seither – unabhängig von der Vermögensart – am gemeinen Wert ausgerichtet und soll den Marktwert des Vermögens abbilden.
Für Personenunternehmen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften) erfolgt die Anbindung an den gemeinen Wert über §§ 157 Abs. 5, 109 BewG. Für das anzuwendende Bewertungsverfahren verweist § 109 BewG auf die Bewertungsverfahren für Anteile an Kapitalgesellschaften.
Für Betriebsvermögen, Anteile an einem Betriebsvermögen und Anteile an Kapitalgesellschaften erfolgt die Bewertung am Marktniveau, daher sind die anzuwenden Verschonungsregelungen wichtige Ergänzungen zur Bewertungsebene. Während bei Bewertung des Vermögens eine Ungleichbehandlung von verschiedenen Vermögensarten verfassungswidrig ist, kann der Gesetzgeber im Rahmen der Verschonung einzelne Vermögensteile besonders begünstigen. Die Verschonungsregelungen für Anteile sind in den §§ 13a ff. ErbStG geregelt. Zu beachten ist hierbei, dass für Anteile an Kapitalgesellschaften eine Beteiligungsquote von mehr als 25 % vorliegen muss, vgl. § 13b Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 ErbStG. Diese Mindestbeteiligung gilt für Anteile an Personengesellschaften nicht, vgl. § 13b Abs. 1 Nr. 2 ErbStG. Bei Anteilen an Personengesellschaften reicht eine Mitunternehmerstellung aus.
In den weiteren Kapiteln wird ausschließlich die Bewertungsebene dargestellt. Sofern ErbStR angeführt werden, beziehen sich die Zitate auf die ErbStR 2019.
2. Bewertung mit dem Kurswert
Anteile einer Kapitalgesellschaft, die am Stichtag an einer inländischen Börse zum Handel im regulierten Markt zugelassen sind, werden mit dem niedrigsten Börsenkurs der Anteile am Bewertungsstichtag angesetzt, § 11 Abs. Satz 1 BewG. Der Kurswert kann nur für Aktien in Betracht kommen, nicht aber für GmbH-Anteile.
3. Bewertung mit dem gemeinen Wert
Anteile an Kapitalgesellschaften, für die ein Kurswert nach § 11 Abs. 1 BewG nicht existiert, sind gem. § 11 Abs. 2 Satz 1 BewG mit dem gemeinen Wert zu bewerten. Dieser ist nach § 11 Abs. 2 Satz 2 BewG vorrangig aus Verkäufen abzuleiten, die ausgehend vom Besteuerungszeitpunkt weniger als ein Jahr zurückliegen. Ist eine Ableitung aus Verkäufen nicht möglich, ist der gemeine Wert zu schätzen. Hier sieht § 11 Abs. 2 BewG die folgenden Bewertungsverfahren vor:
- Gutachten anhand der Ertragsaussichten des Unternehmens oder einer anderen branchenüblichen Bewertungsmethode,
- vereinfachtes Ertragswertverfahren,
- mindestens: Substanzwert.
Das vereinfachte Ertragswertverfahren (§§ 199 ff. BewG) ist nur zulässig, sofern der Betrieb auch im außersteuerlichen Bereich nach den Ertragsausschichten zu bewerten ist. Andernfalls kommt nur ein Wert laut Gutachten bzw. der Substanzwert in Betracht.
Der Substanzwert ist als Mindestwert anzusetzen, wenn die Bewertung anhand eines Gutachtens oder nach dem vereinfachten Ertragswertverfahren erfolgt. Bei der Ableitung aus Verkäufen ist der Mindestwert nicht zu prüfen, vgl. auch R B 11.5 Abs. 1 Satz 2 ErbStR.
4. Ableitung aus Verkäufen
Für die Ableitung des gemeinen Wertes aus Verkäufen dürfen ausschließlich Verkäufe unter fremden Dritten, die im gewöhnlichen Geschäftsverkehr zustande gekommen sind, berücksichtigt werden. Unbeachtlich sind damit Verkäufe innerhalb der Familie und Notverkäufe. Die Verkäufe müssen vor dem Bewertungsstichtag stattgefunden haben und zwar innerhalb eines Jahres vor dem Bewertungsstichtag. Damit sind Verkäufe, die durch die Erben stattfinden unbeachtlich.
Im Ausnahmefall kann auch ein einzelner Verkauf zur Ableitung herangezogen werden, R B 11.2 Abs. 1 Satz 3 ErbStR.
Zu beachten ist, dass ein im Kaufpreis enthaltener Zuschlag für die Beteiligungshöhe herauszurechnen ist (R B 11.2 Abs. 1 Satz 7 ErbStR). Andererseits ist ein sogen. Paketzuschlag zu berücksichtigen, wenn der Kaufpreis den Beteiligungscharakter des zu bewertenden Anteils nicht berücksichtigt. Einzelheiten zum Paketzuschlag enthält R B 11.8 ErbStR. Allgemein ist ein Zuschlag bei einem Anteil von mehr als 25 % vorzunehmen, R B 11.8 Abs. 3 ErbStR.
5. Vereinfachtes Ertragswertverfahren
5.1. Allgemeines
Das vereinfachte Ertragswertverfahren wurde in das BewG aufgenommen (§ 11 Abs. 2 Satz 4 i.V.m. §§ 199 ff. BewG) und ersetzt das bisher als Stuttgarter Verfahren bekannte Schätzungsverfahren aus den ErbStR. Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist für alle Rechtsformen anwendbar. Voraussetzung ist, dass der gemeine Wert nach den Ertragsaussichten zu ermitteln ist und die Anwendung nicht zu offensichtlich unzutreffenden Ergebnissen führt (vgl. § 199 Abs. 1 bzw. Abs. 2 BewG).
Die Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahren ist nicht zwingend, das Verfahren kann angewendet werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Damit besteht ein Wahlrecht zwischen der Wertermittlung im Rahmen eines Gutachtens oder des vereinfachten Ertragswertverfahrens (vgl. auch R B 199.1 Abs. 1 ErbStR). Zu beachten ist jedoch, dass in beiden Fällen der Substanzwert als Mindestwert zum Tragen kommt, § 11 Abs. 2 Satz BewG.
5.2. Aufbau des Verfahrens
§ 200 BewG enthält die einzelnen Bewertungsschritte:
- Abs. 1 = Ertragswert des Unternehmens (Jahresertrag x Kapitalisierungsfaktor),
- Abs. 2 = gemeiner Wert des nicht betriebsnotwendigen Vermögens,
- Abs. 3 = gemeiner Wert der betriebsnotwendigen Beteiligungen,
- Abs. 4 = gemeiner Wert des jungen Betriebsvermögens.
Während der Ertragswert des Unternehmens gem. § 200 Abs. 1 BewG im Rahmen einer Gesamtbewertung ermittelt wird (Jahresertrag × Kapitalisierungsfaktor = Ertragswert), werden bestimmte Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens im Rahmen einer Einzelbewertung – gesondert – mit dem gemeinen Wert angesetzt.
5.3. Ertragswert nach § 200 Abs. 1 BewG
Der gemeine Wert des Betriebsvermögens der Kapitalgesellschaft bzw. Personengesellschaft wird im Rahmen der Gesamtbewertung nach § 200 Abs. 1 BewG ermittelt. Abgegolten sind hierdurch alle Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens der Gesellschaft, die nicht ausdrücklich unter die Einzelbewertung nach den Absätzen 2 bis 4 fallen.
Der Ertragswert ist das Produkt aus dem nachhaltig erzielbaren Jahresertrag (§ 201 BewG) und dem Kapitalisierungsfaktor (§ 203 BewG).
Der nachhaltig erzielbare Jahresertrag basiert grds. auf den Betriebsergebnissen der letzten drei vor dem Stichtag abgelaufenen Wirtschaftsjahre, § 201 Abs. 2 Satz 1 BewG. In Ausnahmefällen kann ein verkürzter Ermittlungszeitraum in Betracht kommen, vgl. hierzu § 201 Abs. 3 BewG.
Die Betriebsergebnisse sind auf Basis der Gewinne des Unternehmens (§ 4 Abs. 1 EStG oder auch § 4 Abs. 3 EStG) zu berechnen, § 202 Abs. 1 Satz 1 BewG.
Beispiel 1:
Der nach den Grundsätzen des BV-Vergleichs ermittelte Gewinn einer Kapitalgesellschaft beträgt 90 000 €. Im Wirtschaftsjahr wurden 20 000 € nicht abzugsfähige Betriebsausgaben als Aufwand gebucht (z.B. Gewerbesteuer, Geschenke, Bewirtungskosten). Die nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben werden außerbilanziell hinzugerechnet.
Lösung:
Ausgangswert gem. § 202 Abs. 1 Satz 1 BewG ist der in der Bilanz ausgewiesene Gewinn von 90 000 €. Die außerbilanziellen Hinzurechnungen bleiben (gewinnmindernd) berücksichtigt. Maßgebend ist also der Saldo des steuerlichen G+V-Kontos.
Um eine möglichst objektive Bewertung zu erreichen, sind Hinzurechnungen (§ 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BewG), Kürzungen (§ 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BewG) sowie weitere Korrekturen (§ 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 BewG) vorzunehmen.
Häufige Hinzurechnungen (Nr. 1):
- Sonderabschreibungen,
- Teilwertabschreibungen,
- Zuführungen zu steuerfreien Rücklagen,
- außerordentliche Aufwendungen,
- Ertragsteueraufwand,
- Aufwand im Zusammenhang mit Wirtschaftsgütern, die nach § 200 Abs. 2 und Abs. 4 BewG gesondert anzusetzen sind.
Häufige Kürzungen (Nr. 2):
- Auflösungen aus steuerfreien Rücklagen,
- außerordentliche Erträge,
- angemessener Unternehmerlohn (betrifft Personenunternehmen),
- Ertragsteuererstattungen,
- Erträge im Zusammenhang mit Wirtschaftsgütern, die nach § 200 Abs. 2 bis Abs. 4 BewG gesondert anzusetzen sind.
Weitere Korrekturen (Nr. 3):
- verdeckte Gewinnausschüttungen,
- verdeckte Einlagen.
Beispiel 2:
Fortsetzung Beispiel 1.
Ausgangswert ist der steuerliche Gewinn i.H.v. 90 000 €. Gewerbesteueraufwand wurde i.H.v. 10 000 € als Aufwand gebucht. Weiterhin wurde Sonderabschreibungen i.H.v. 5 000 € als Aufwand gebucht. Aus dem Verkauf von Anlagegütern ist ein einmaliger Gewinn i.H.v. 4 000 € entstanden und zutreffend als Ertrag erfasst worden.
Lösung:
Ausgangswert gem. § 202 Abs. 1 Satz 1 BewG ist der Gewinn von 90 000 €. Die als Aufwand gebuchte Gewerbesteuer wird gem. § 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Buchst. e BewG hinzugerechnet. Die Sonderabschreibung ist ebenfalls hinzuzurechnen, § 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Buchst. a BewG. Zu kürzen ist der einmalige Gewinn aus der Veräußerung der Anlagegüter, § 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. b BewG.
Das vorläufige Betriebsergebnis beträgt nach den Hinzurechnungen und Kürzungen 101 000 €.
Die Belastung aus Ertragsteuer (KSt, GewSt) wird zunächst neutralisiert, weil bei positiven Betriebsergebnissen gem. § 200 Abs. 3 BewG ein pauschaler Abschlag für Ertragsteueraufwand von 30 % angesetzt wird. Durch diesen pauschalen Abschlag soll die Belastung mit KSt, GewSt, ESt, SoliZ abgegolten sein. Unabhängig von der tatsächlichen Steuerbelastung (z.B. unterschiedliche Hebesätze bei der GewSt oder auch fehlender Gewerbesteuerpflicht). Bei negativen Betriebsergebnissen wird – typisierend – kein Abzug für Ertragsteueraufwand angenommen. Einzelheiten zu den notwendigen Korrekturen enthält R B 202 Abs. 3 ErbStR.
Beispiel 3:
Fortsetzung Beispiel 2.
Das vorläufige Betriebsergebnis beträgt nach den Hinzurechnungen und Kürzungen 101 000 €. Weitere Korrekturen kommen nicht in Betracht. Wie hoch ist das Betriebsergebnis?
Lösung:
Ausgehend von einem positiven vorläufigen Betriebsergebnis in Höhe von 101 000 € ist ein pauschaler Abschlag in Höhe von 30 % für die Belastungen mit Ertragsteuern vorzunehmen (= 30 300 €). Das Betriebsergebnis beträgt somit 70 700 €.
Ohne eine Gewichtung einzelner Jahre vorzunehmen, ist der Durchschnitt der Betriebsergebnisse der Jahresertrag, § 201 Abs. 2 Satz 3 und Satz 4 BewG.
Beispiel 4:
Bewertungsstichtag ist der 1.4.2020. Das Betriebsergebnis des Wirtschaftsjahres 2019 beträgt 70 700 €, des Jahres 2018 50 000 € sowie des Jahres 2017 -10 000 €.
Lösung:
Der Durchschnitt der Betriebsergebnisse beträgt 36 900 €, § 201 Abs. 2 Satz 3 BewG. Eine besondere Gewichtung der einzelnen Jahre erfolgt nicht. Der Jahresertrag beträgt 36 900 €, § 201 Abs. 2 Satz 4 BewG.
Der Kapitalisierungsfaktor beträgt gem. § 203 Abs. 1 BewG 13,75.
Beispiel 5:
Bewertungsstichtag ist der 1.4.2020. Der Jahresertrag einer Kapitalgesellschaft beträgt 36 900 € (s. Beispiel 4). Wie hoch ist der Ertragswert nach § 200 Abs. 1 BewG?
Lösung:
Der Ertragswert der Kapitalgesellschaft beträgt 507 375 € (36 900 × 13,75). Hierdurch sind grds. alle Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens der Kapitalgesellschaft abgegolten (Gesamtbewertung).
Für Bewertungstichtage zwischen dem 1.1.2009 und 31.12.2015 ergab sich der Kapitalisierungsfaktor aus einem variablen Basiszins und einem Zuschlag von 4,5. Dies ergab in Zeiten niedriger Zinsen einen sehr hohen Kapitalisierungsfaktor (z.B. für Stichtage in 2015 = 18,2149). Mit der Anpassung des § 203 BewG sollte eine überhöhte Bewertung in Niedrigzinsphasen verhindert werden. § 203 Abs. 2 BewG enthält eine Ermächtigungsgrundlage zur Anpassung des Kapitalisierungsfaktors an die Entwicklung der Zinsstrukturdaten.
Anmerkung: Unterstellt, im Beispiel 5 wäre der Bewertungsstichtag im Jahr 2015, so würde der Ertragswert 672 129 € betragen. Aus dem variablen Basiszins von 0,99 % und dem festen Zuschlag von 4,5 % ergibt sich für 2015 ein Kapitalisierungsfaktor von 18,2149 (100/5,49).
5.4. Gesonderte Wertansätze nach § 200 Abs. 2–4 BewG
Bestimmte Wirtschaftsgüter sind durch den Gewinn und damit den Ertragswert nicht ausreichend abgebildet. Daher hat der Gesetzgeber die Ergänzung des Ertragswertes durch eine Einzelbewertung dieser Wirtschaftsgüter eingeführt. In den besonderen Fällen des § 200 Abs. 2 bis Abs. 4 BewG erfolgt für die dort genannten Fälle eine Einzelbewertung mit dem gemeinen Wert. Der Ertragswert nach § 200 Abs. 1 BewG ist danach um den gemeinen Wert der Einzelwirtschaftsgüter zu erhöhen.
Beispiel 6:
Bewertungsstichtag ist der 1.4.2020. Der Ertragswert der Kapitalgesellschaft beträgt 500 000 €. Die Kapitalgesellschaft ist Eigentümer eines fremd vermieteten Geschäftshauses. Der Grundbesitzwert dieses Grundstücks beträgt 250 000 €. Im Betriebsvermögen ist außerdem ein zu eigenbetrieblichen Zwecken genutztes Grundstück (gemeiner Wert 300 000 €). Schulden im Zusammenhang mit dem vermieteten Grundstück sind in Höhe von 50 000 € passiviert. Wie hoch ist der Wert im vereinfachten Ertragswertverfahren?
Lösung:
Das vermietete Grundstück zählt zum nicht betriebsnotwendigen Vermögen und ist gesondert anzusetzen, § 200 Abs. 2 BewG (= Ansatz gesondert festgestellter Grundbesitzwert). Abzuziehen sind die damit im Zusammenhang stehenden Verbindlichkeiten. Das eigengenutzte Grundstück der Kapitalgesellschaft ist durch den Ertragswert abgegolten, ein gesonderter Ansatz erfolgt nicht (eine Ausnahme wäre nur ein Fall des § 200 Abs. 4 BewG).
Der Wert im vereinfachten Ertragswertverfahren beträgt folglich 700 000 €.
Zu beachten ist hier, dass alle Aufwendungen (z.B. Gebäude-AfA, Schuldzinsen, Grundsteuer) sowie Erträge (z.B. Mieterträge) im Zusammenhang mit dem vermieteten Grundstück bei der Ermittlung des Betriebsergebnisses zu neutralisieren sind, vgl. § 202 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Buchst. f sowie Nr. 2 Buchst. f BewG.
Weitere Fälle der Einzelbewertung sind alle Beteiligungen. Betriebsnotwendige Beteiligungen fallen unter § 200 Abs. 3 BewG, nicht betriebsnotwendige Beteiligungen sind bereits nach § 200 Abs. 2 BewG gesondert anzusetzen. Zu den Beteiligungen vgl. auch Ausführungen in R B 200 Abs. 3 ErbStR.
Auch sog. junges Betriebsvermögen ist gesondert anzusetzen. Hierunter fallen betriebsnotwendige Wirtschaftsgüter, die innerhalb der letzten zwei Jahre vor dem Bewertungsstichtag eingelegt worden sind. Nicht erfasst werden hier neue Wirtschaftsgüter, die aus betrieblichen Mitteln angeschafft worden sind (durch Aktiv-Tausch oder auch Aktiv-Passiv-Tausch).
Sofern nicht der Substanzwert als Mindestwert zum Tragen kommt, ist der Wert im vereinfachten Ertragswertverfahren gem. § 97 Abs. 1b BewG die Ausgangsgröße für den Anteilswert. Der Anteilswert bestimmt sich bei Kapitalgesellschaften nach dem Verhältnis des zu bewertenden Anteils am Nennkapital der Gesellschaft zum gemeinen Wert des Betriebsvermögens der Kapitalgesellschaft. In Ausnahmefällen kann eine abweichende Verteilung erfolgen. Das Gesetz nennt hier eine vom Nennkapital abweichende Gewinnverteilung, § 97 Abs. 1b Satz 4 BewG. Verfügungsbeschränkungen sind – nach Auffassung der Finanzverwaltung – hingegen kein Grund für eine abweichende Verteilung, weil diese gem. § 9 Abs. 3 BewG bei der Ermittlung des gemeinen Wertes unberücksichtigt bleiben.
Beispiel 7:
Der im vereinfachten Ertragswertverfahren ermittelte gemeine Wert des Betriebsvermögens der Kapitalgesellschaft beträgt 700 000 €. Zu bewerten ist ein Anteil am Stammkapital von 30 %. Die Gewinnverteilung entspricht dem Anteil am Nennkapital.
Lösung:
Der Anteilswert beträgt gem. § 97 Abs. 1b Satz 1 BewG 210 000 €.
Beispiel 8:
Zu bewerten ist ein Kommanditanteil. Der gemeine Wert des Gesamthandsvermögens der KG beträgt 800 000 € (z.B. Wert im vereinfachten Ertragswertverfahren). Sonderbetriebsvermögen ist i.H.v. 100 000 € vorhanden, hiervon entfällt auf den zu bewertenden Anteil 80 000 €. Die Summe der Kapitalkonten im Gesamthandsvermögen beträgt 500 000 €, auf den zu bewertenden Anteil entfallen hiervon 200 000 €. Es gibt drei Kommanditisten, die zu je 1/3 am Gewinn beteiligt sind.
Lösung:
Bei Anteilen an einem Betriebsvermögen gilt § 97 Abs. 1a BewG. Zunächst ist das Gesamthandsvermögen auf die Gesellschafter zu verteilen. Hierbei ist zunächst jedem Gesellschafter die Summe seiner Kapitalkonten (fest und variabel) zuzurechnen, § 97 Abs. 1a Nr. 1 Buchst. a BewG. Übersteigende Beträge sind nach dem Gewinnverteilungsschlüssel zu verteilen, § 97 Abs. 1a Nr. 1 Buchst. b BewG. Sonderbetriebsvermögen ist gesondert mit dem gemeinen Wert anzusetzen und dem jeweiligen Gesellschafter unmittelbar zuzurechnen, § 97 Abs. 1a Nr. 2 BewG. Hiernach ergibt sich folgende Berechnung des Anteilswertes:
Anteil | ||
Gesamthandsvermögen | 800 000 € | |
vorab Kapitalkonten, § 97 Abs. 1a Nr. 1 Buchst. a BewG | ./. 500 000 € | + 200 000 € |
verbleibender Betrag | 300 000 € | |
Verteilung nach Schlüssel 1/3, § 97 Abs. 1a Nr. 1 Buchst. b BewG | + 100 000 € | |
Zwischensumme Gesamthandsvermögen | 0 € | 300 000 € |
Sonderbetriebsvermögen, § 97 Abs. 1a Nr. 2 BewG | + 80 000 € | |
Anteilswert, § 97 Abs. 1a Nr. 3 BewG | 380 000 € |
6. Substanzwert
§ 11 Abs. 2 Satz 3 BewG sieht den Ansatz des Substanzwertes als Mindestwert vor. Die Mindestwertprüfung gilt insbes. bei der Bewertung im vereinfachten Ertragswertverfahren. Beim Substanzwert ist das Betriebsvermögen im Rahmen einer Einzelbewertung mit dem gemeinen Wert anzusetzen. Dabei sind besondere Bewertungsverfahren, insbesondere für Betriebsgrundstücke, zu beachten. Betriebsgrundstücke sind mit dem maßgebenden Grundbesitzwert anzusetzen (§ 151 Abs. 1 Nr. 1 BewG). Im Betriebsvermögen gehaltene Beteiligungen sind mit dem jeweiligen Anteilswert (§ 151 Abs. 1 Nr. 2 oder Nr. 3 BewG) anzusetzen.
Die ErbStR enthalten Vereinfachungen zur Bewertung von beweglichem abnutzbaren Anlagevermögen sowie für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, vgl. hierzu R B 11.5 Abs. 7 und Abs. 8 ErbStR.
Zu beachten ist, dass handelsrechtlich gebotene Rückstellungen, für die steuerlich ein Passivierungsverbot besteht, abzugsfähig sind. Bewertungsrechtlich soll der Marktpreis des Betriebsvermögens abgebildet werden. Hierbei ist aus Sicht eines gedachten Käufers die Berücksichtigung handelsrechtlicher Rückstellungen zwangsläufig (vgl. auch R B 11.5 Abs. 3 Satz 3 ErbStR). Rücklagen sind hingegen keine abzugsfähigen Schuldpositionen, § 103 Abs. 3 BewG (insbes. Rücklage nach § 6b EStG).
7. Gesonderte Feststellung des Werts der Anteile
Die Werte von Anteilen an Kapitalgesellschaften i.S.d. § 11 Abs. 2 BewG sind gem. § 151 Abs. 1 Nr. 3 BewG gesondert festzustellen. Eine gesonderte Feststellung ist dann durchzuführen, wenn der Wert für die ErbSt bzw. SchenkSt oder eine weitere Feststellung i.S.d. BewG von Bedeutung ist. Eine gesonderte Feststellung ist u.a. durchzuführen, wenn sich die Anteile im Vermögen einer Personengesellschaft oder anderer Kapitalgesellschaften befinden (Beteiligungen gem. § 200 Abs. 2 oder Abs. 3 BewG).
Zuständig für die gesonderte Feststellung des Werts der nicht notierten Anteile an Kapitalgesellschaften ist nach § 152 Nr. 3 BewG das FA, in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung bzw. der Sitz der Kapitalgesellschaft befindet.
Die Feststellungserklärung kann nach § 153 Abs. 3 BewG nur von der Kapitalgesellschaft angefordert werden.
Nach § 154 Abs. 2 BewG ist der Feststellungsbescheid auch der Kapitalgesellschaft bekannt zu geben.
Redaktioneller Hinweis:© Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht, Stuttgart.
Keine Tags für diesen Steuerberater Beitrag. Related posts